• Home
  • Aktuelles Konzert
  • Beitrittserklärung
  • Imbshausen, Konzertsaal, Sitzplan
  • Konzerte 2025
  • Konzerte Rückblick
  • Links
  • Satzung
  • Schloss Imbshausen: Ansichten
  • Startseite
  • Vorstand
  • Impressum

Kammermusikforum

Kammermusikforum Northeim e.V.

Feeds
Artikel
Kommentare

Konzerte Rückblick

15. Juni 2025 von admin

 

Gründung des Vereins 8. Januar 1990 in Northeim, Gemeindehaus der St. Sixti Gemeinde

Veranstaltungsorte: Stadthalle Northeim: Großer Saal, Club-Raum,

Am 22. März 1992 fand um 16.15 Uhr im Schloss Imbshausen ein Sonderkonzert zwecks Einweihung des neuen Flügels (Kawai-Flügel), unter großartiger Unterstützung durch die Kreis-Sparkasse Northeim mit einer Summe von 10.000,00 DM und Anschaffung eines Klavierhockers als auch einer Abdeckung des Flügels.

Weimarer Klavierduo mit Bettina Bruhn und Dagmar Brauns, Werke: Ludwig van Beethoven, D-Dur Opus 6, Franz Schubert: Variationen e-Moll Opus 10, Johannes Brahms: Liebesliederwalzer Opus 52 (Auswahl), Carl Maria von Weber: 8 Stücke Opus 60 (Auswahl), Modest Moskowski: 5 spanische Tänze, Franz Liszt: 2. Ungarische Rhapsodie

Im Februar 2015 wurde der Flügel gegen einen Samick-Flügel ausgetauscht, um optimalere akustische Bedingungen an den Raum zu gewinnen. Dies war möglich durch eine Spende eines privaten Spenderehepaares aus Northeim mit einer Summe von 10.000,00 €.

1994  Konzerte im Schloss Imbshausen

Heinz Weyhing übernimmt ab Mai 1994 den Vorsitz

11.09. Asja Valcic (Violoncello), Dina Ugorskaja ( Klavier)

9.10. Andrej Javoronkov ( Klavier)

1995

19.02.  Dietlinde Fuchs ( Querflöte) / Natascha Tschinajewa ( Klavier)

7.05.  Anna Tschinajewa (Violine) / Andrey Javoronkov ( Klavier)

11.06.  Thomas Constien ( Bariton) / Christian Baufeldt ( Klavier)

27.08.  Hanno Kuhns ( Violoncello) / Marc Lüdicke ( Klavier)

22.10.  Achim Clemens ( Klavier)

1996

18.02.  Myung Soon Lee (Klavier)

05.05.  Hildesheimer Klaviertrio: Alan Newcombe, Klavier / Christian Weymann, Violine / Matthias Wallmann, Violoncello

2.06.  Andreas Maria Hagemann, Gitarre

23.06.  Hisako Kawamuro, Klavier

25.08.  Shizuka Takamori, Klavier

20.10.  Katarzyna Drogosz, Klavier

1997

23.02.  Henning Lucius, Klavier

4.05. Dorothee Mields, Sopran / Marc Lüdicke, Klavier

01.06. Sheila Arnold, Klavier

7.09. Dietlinde Fuchs, Querflöte / Martin Heß, Klavier

19.10.  Achim Clemens, Klavier

1998 Konzerte in der Martin-Luther-Schule, Wilhelm-Str. 11

15.02.   Christophe Corazolla, Violoncello / Yukiko Tanaka, Klavier

3.05.  Paul Simmonds, Klavierchord

7.06.  Nana Mamaewa, Klavier

20.09.  Kaskados-Duo: Rusné Mataityté, Violine / Margrit Julia Zimmermann, Klavier

22.11.  Michèle Gurdal, Klavier

1999 wieder im Schloss Imbshausen

21.02.  Leopoldo Lipstein

9.05. Thomas Karstens, Gitarre

11.07.  Luiza Borac, Klavier

19.09.  Dietlinde Fuchs, Querflöte / Natascha Tschinajewa-Sander, Klavier

17.10.  Thomas Constien, Bariton / Peter Müller, Klavier

2000

27.02.  Katarzyna Drogosz, Klavier

14.05.  Andreas Maria Hagemann, Gitarre

4.06  Anna Tschinajewa, Violine / Nana Mamaeva, Klavier

15.10.  Peter Braun-Feldweg, Klavier

2001

18.02.  Jacob Leuschner, Klavier

6.05.  Jan Grüter, Laute und Gitarre

24.06.  Mannheimer Kammerduo: Hanno Haag, Violine / Anneliese Schlicker, Klavier

9.09.  Vardeni Davidian, Sopran / Christophe Corazolla, Violoncello / Yukiko Tanaka, Klavier

21.10.  Siegfried Udrasala, Klavier

2002

27.01.  Fo(u)r Flutes: Christine Stoffel, Claudia Hillenbach, Stefanie Lüdecke, Inga Raczek

17.02.  Dietlinde Fuchs, Querflöte / Paul Bowmann, Gitarre

16.06.  Karl Betz, Klavier

15.09.  Julia Bartels, Sopran / Matthias Veit, Klavier

27.10.  Natascha Tschinajewa-Sander, Klavier

2003

16.02.  Romber-Duo: Maria Soltész, Kontrabass / Eva Veith, Violoncello

25.05  Sonderkonzert: Matthias Metzger, Violine / Gerrit Zitterbart, Klavier

14.09.  Thomas Constien, Bariton / Christian Baufeldt, Klavier / Heinz Weyhing, Erzähler  J. Brahms: Die schöne Magelone

12.10. Nobuko Nagaoka, Klavier

9.11.  Göttinger Violoncello-Trio: Simone Mittelbach, Inka Birkhan, Joachim Mittelbach

2004

08.02. Aleksander Darashkevich, Saxophon / Adeshda Wohlgemuth, Klavier

14.03. Yukiko Tanaka, Klavier

09.05. Duo Bozza: Andreas Evers, Querflöte / Stephan Schäfer, Gitarre

6.06.  Sonderkonzert: Matthias Metzger, Violine / Gerrit Zitterbart, Klavier

10.10. Leopoldo Lipstein, Klavier

21.11.  Ensemble Trazom: Urte Lucht, Hammerklavier / Susanne von Bausznern, Violine / Stefan Fuchs, Violoncello

2005

27.02.  Jacob Leuschner, Klavier

10.04. Göttinger Klaviertrio: Natalia Morozova, Violine / Johann-Sebastian Sommer, Violoncello / André Parfenow, Klavier

12.06.  Galina Heydeck, Klavier

22.05.  Sonderkonzert: Matthias Metzger, Violine / Gerrit Zitterbart, Hammerflügel

04.09. Ensemble Spieltrieb: Uwe Ellies, Klarinette / Iwan Linnenbank, Klarinette / Andrea Wurmbäck, Fagott

16.10.  Dietlinde Fuchs, Querflöte / Yukiko Tanaka, Klavier

2006

26.02.  Sonja Stephan, Sopran / Christian Peix, Klavier

23.04.  Manfred Reuthe, Klavier

18.06. Ulrich von Wrochem, Viola / Wolfram Lorenzen, Klavier

24.09.  Jacob Leuschner, Klavier

12.11.  Ika Heimerl, Sopran / Mirco Heimerl, Tenor / Jutta Rieping, Klavier

2007

25.02.  Jan Grüter, Gitarre

06.05. Peter Schmalfuss, Klavier

08.07. Rita Zimmermann, Klavier

02.09.  Lucile Chaubard, Violoncello / Hans Küntzel, Klavier

21.10.  Alexander Doroshkevich, Saxophon / Nadeshda Wohlgemuth, Klavier

2008

24.02.  Natalia Sander, Klavier

27.04.  Iris Duwensee, Sopran / Gregor van den Boom, Violine / Christian Schauerte, Klavier

29.06.  Trio non troppo: Veronika Schmidtke-Sieben / Ulrike Haase / Michael Schäfer, Klavier

26.10.  Unique Piano Trio: Ljuba Jovanovic, Violine  / Christoph Corazolla , Violoncello / Yukiko Tanako, Klaiver

2009

22.02. Klaviertrio Würzburg: Katharina Cording, Violine / Peer-Christoph Pulc, Violoncello, Karla-Maria Cording, Klavier

26.04. Irene Wilhelmi, Violine / Linde Großmann, Klavier

07.06. Dietlinde Fuchs, Querflöte / Yukiko Tanaka, Klavier

13.09. Swetlana Meermann, Klavier

25.10.2009 Vadim Chaimovich, Klavier

…………………………………………………………………………………………………………………

2010

28.02. Mag. Gabor Lieli, Klarinette und Mag. Katharina Teufel-Lieli, Harfe

25.04. Alina Reinholz, Klavier

06.06. Laura Lüdicke, Gesang und Katrin Mainz, Klavier

08.08. Duo Arte Mozart: Sunghoon Simon Hwang & Alexey Lebedev

26.09. Leopoldo Lipstein

2011

27.02. Jacob Leuschner, Klavier

03.04.   Vadim Chaimovich, Klavier

26.06.   Iris Duwensee (Sopran), Gregor van den Boom (Barockvioline), Michael Corßen (Barockvioloncello), Gregor Schwarz (Cembalo)  Programm: überwiegend Händel-Arien

21.08.   Achim Clemens, Klavier

02.10. Duo Kalinowsky: Semon Kalinowsky (Bratsche), Bella Kalinowska, Klavier Nordische Impressionen

2012

26.02.  Motoi Kawashima, Klavier (Liszt-Schubert, Mozart A-Dur, Ravel, Liszt: Mephistowalzer/ über 100 Besucher)

29.04. Dietlinde Fuchs (Querflöte), Yukiko Tanaka (Klavier): Reinecke, Undine / Messiaen: Le Merle Noir / Prokofiew: Sonate opus 94

24.06.   Sonja Stephan (Sopran) und Christian Peix (Klavier): Liederabend, Mendelssohn-Bartholdy, Roger Quilter opus 3, Hugo Wolf „Italienisches Liederbuch“, Robert Schumann „Liederkreis“ opus 39

16.09.  Anna Tyshayeva (Klavier)   Bach: Präludium und Fuge c-Moll, Bd I, Partita c-Moll, Liszt: Liedbearbeitungen von Schumann und Schubert, Sonate h-Moll

25.11. Finsterbusch-Trio (Streichtrio): Sibelius g-Moll, Kantscheli: „time…and again“, Mozart: Divertimento KV 563

2013

24.02. Natalia Sander (Klavier) Der erste und der letzte Romantiker: Schubert Impromptus, Sonate a-Moll, Rachmaninoff: Variationen über ein Thema von Corelli, Préludes d-Moll und cis-Moll,

7. April    1. Familienkonzert Helmut Thiele (Erzähler), Bernd-Christian Schulze (Klavier)
„Die beiden Enten und der Frosch“, Die Fliege, Der Hahnenkampf (nach Wilhelm Busch, Musik von Stefan Esser)
„Tiergebete“ von Carmen Bernos de Gasztold, Musik von Frieder Meschwitz
„Der Schnabelsteher“ von Rafik Schami, Musik Michael Jan Haase

28.04. Klaviertrio Würzburg (Katharina Cording, Vl, Peer-Christoph Pulc, Vc, Karla-Maria Cording, Klavier   Werke:           Beethoven Trio opus 1 Nr. 3, Wieniawski opus 20, Popper opus 50,2, Mendelssohn-Bartholdy opus 66

23.06. Jacob Leuschner               Bach: Goldberg-Variationen, Beethoven: Sonate Nr. 30, Sonate Nr. 31

18.08. Boris Kusnezow (Samuel Hasselhorn, Bariton, erkrankte, der Pianist übernahm)     Mozart: Fantasie c-Moll, Beethoven: Sturmsonate d-Moll, Brahms: Intermezzi opus 117, Debussy: aus Préludes Band II

27.10. Duo Bozza: Andreas Evers (Flöte), Stephan Schäfer (Gitarre) spielen Musik zu Heinrich Heines Harzreise, gelesen von Heinz Weyhing,   Musik von Schubert, u.a.

2014

23. Februar:  Anne Harer (Violine, Christoph Harer (Violoncello), Alina Rotaru (Cembalo): Werke von Telemann, Geminiani, Corelli (99 Besucher)

27. April: Irene Wilhelmi (Violine) und Linde Großmann (Klavier): Werke von Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann (Moll-Sonaten)

29. Juni:  Elisabeth Möst (Querflöte) und Mirjam Schröder (Harfe): Werke von Nadermann, Marais, Fauré, Saint-Saens, Bochsa, Francaix

14. September: Takako Miyazaki (Klavier): Werke von Chopin, Viardot, R. Schumann/Franz Liszt, Clara Schumann, Franz Liszt, Franz Schubert/Franz Liszt, Fanny Mendelssohn

28. September: Familienkonzert mit Helmut Thiele (Sprecher) und Bernd-Christian Schulze (Klavier): Werke: Wo die wilden Kerle wohnen; Babar, der kleine Elefant

23. November: Christian Wernicke (Gitarre): Alte Welt – neue Welt: Nico Rojas, Dilermando Reis, Alonso Mudarra, Joaquín Turina, Vicento Amigo, Francisco Guerau, Egberto Gismonti, Alberto Ginastera

2015

 21. Februar:     Samuel Hasselhorn (Bariton), Takako Miyazaki (Klavier): ausgewählte Lieder von Franz Schubert – Robert Schumann: Dichterliebe

19. April:           Dietlinde Fuchs (Querflöte), Yukiko Tanaka (Klavier), Amelie Fuchs (Moderation): „Märchen und Mythen“, Doppler, Fauré, Roussel, Schubert    Reinecke, Godard

21. Juni:  Jacob Leuschner (Klavier): Beethoven: Andante F-Dur WoO 57, Mozart: Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV 608, Sonate A-Dur KV 331, Schubert: 12 Deutsche Tänze op. posthum 171 D 790, Ravel:  Valses nobles et sentimentales, Johann Strauss II-Carl Tausig: Man lebt nur einmal, Walzer Opus 167, Leopold Godowsky: Symphonische Metamorphosen über Themen aus „Die Fledermaus“

5. Juli: Familienkonzert mit Schülerinnen und Schüler aus 6. Klassen des Gymnasium Corvinianum und Helmut Thiele (Erzähler) und Bernd-Christian Schulze (Klavier): Das tapfere Schneiderlein, Die Perlenprinzessin und die Plastikpiraten

13. September: Carsten Armbrecht (Violine) und Christian Baufeldt (Klavier): J.S. Bach Sonate A-Dur BWV 1015, Fr. Schubert Sonatine D-Dur, S. Rachmaninov Vocalise Opus 34 Nr. 14, J. Brahms 3. Sonate d-Moll Opus 108, A. Glasunow Meditation

8. November: Kyoko Kaise (Klavier): Béla Bartók Suite Opus 14 b, L.v. Beethoven „Mondscheinsonate“ cis-Moll, R. Wagner-Fr. Liszt Isoldes Liebestod, Cl. Debussy Estampes, A. Scriabin Deux Pieces pour le main gauche, S. Prokofiew Toccata Opus 11

2016

21. Februar:      Duo Bozza: Andreas Evers (Querflöte) – Stephan Schäfer (Gitarre), Heinz Weyhing (Erzähler)   Lesung aus der Novelle von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) „Aus dem Leben eines Taugenichts“ mit Musik seiner Zeitgenossen: Peter Ernst Hünten: Variationen Opus 25 über zwei berühmte Themen von Carl Maria von Weber: Allegretto – Andante; Johann Baptist Gänsbacher: Serenade D-Dur Opus 14: Marcia-Adagio-Menuetto (Allegro-Trio)-Rondo: Allegretto; Franz Schubert: Ländler D 378 Nr. 3 und Nr. 5 (Bearbeitung Stephan Schäfer); Michael Henkel (1780-1851): Sonate C-Dur Opus 9: Lento-Allegro non troppo  – Alla Polacca – Tema con varianzioni – Larhetto – Allegretto; Kaspar Kummer: aus „6 Divertissements“ Opus 70: La Tyrolienne – Adagio – Rondo: Allegretto

24. April:    Duo Kalinowsky (Semjon Kalinowsky, Viola – Bella Kalinowska, Klavier): Viola tanzt: Marin Marais: Fünf Alte Französiche Tänze, John Rutter: Suite Antique, Jérôme Naulais: Petite Sute Latine, Pedro Iturralde: Memorias, Astor Piazolla: Oblivion, Myroslaw Skoryk: Spanischer Tanz, Ivan Levitsky: Ukrainische Rhapsodie, BélaKovács: Sholem-alekhem, rov Feidman!

22. Mai:    Familienkonzert mit Helmut Thiele (Erzähler) und Bernd-Christian Schulze (Klavier): „Was Musik erzählen kann“ (Grieg: Arietta, Schumann: Wilder Reiter, Erster Verlust, Debussy: Le Pêtit Negre; Zwei Schildbürgerstreiche von Stefan Esser, zwei Uraufführungen von Gerhard Gemke: Die Kummerdose, Tomas, und Die Chinesische Nachtigall von Heinrich Gattermeyer (mit präpariertem Klavier) nach Hans-Christian Andersen

duopianoworte

19. Juni:   Liedernachmittag mit Sonja Schmidt (Sopran) und Yun Qi Wong (Klavier)  Werke: Schubert „Willkommen und Abschied“, Schumann „Singet nicht in Trauertönen“, Brahms „Mainacht“, Strauss „Ständchen“, A. Berg „Sieben frühe Lieder“, Debussy „Fetes galantes I“, Poulenc „La courte paille“, Barber „O boundless, boundless evening“ und „Nocturne“, Bolcom „Can’t sleep – Toothbrush time“.

21. August: Trio con gusto: Britta Hauenschild (Querflöte), Carsten Armbrecht (Viola), Andreas Düker (Gitarre)   Werke: Wolfgang Amadeus Mozart Serenade nach KV 439 b, Ludwig van Beethoven Serenade op. 8, Wenzeslaus Matiegka: Notturno op. 21

30. Oktober:  Trio la festa musicale: Julia Fritz (Blockflöte), Anne Marie Harer (Violine), Christoph Harer (Violoncello), Avinoam Shalev (Cembalo)    Werke: Georg Philipp Telemann: Sonata a 3 d-Moll, Sonatina seconda c-Moll, Fantasia 9 h-Moll, Trio C-Dur, Trio 2, Concerto g-Moll, 6iéme Quatuor e-Moll

2017

19. Februar:  Duo Ahlert-Schwab: Mandoline & Gitarre  Werke: Tomaso Motta: Armonia Capricciosa di Suonata Musicale da Camera op. 1. Domenico Scarlatti: Sonata XLII, Guiseppe G. Boni: Sonata XII Opus 2, Francesco Piccone: Sinfonia per la Mandolina, Guiseppe Tartini: Sonata a Solo, Giovanni Zamboni: Sonata 7 für Laute solo, Tomaso Prota: Sonata a Mandolino e Basso, Guillaume D’Alaire: Fantaisie et la Fustemberg für Mandoline solo, Francesco Rizzi: Sonata per il Mandolino

23. April:  Swetlana Meermann (Klavier)   Werke: Nikolaj Medtner: Canzona Serenata op. 38 Nr. 6, Frédéric Chopin: Marzuka Opus 67,4,  Nockturne op. 55, 1 – op. 15, 1 – op. 48, 1  Fantasie f-Moll op. 49, Anatol Ljadov: Préludes op. 11 Nr. 1 – op. 10, 1, Sergej Rachmaninoff: Préludes op. 23 , 1-5, Claude Debussy: Prélude „Feux d’artifice“

18. Juni: Klaviertrio Würzburg: Katharina Cording (Violine) – Peer-Christoph Pulc (Violoncello) – Karla-Maria Cording (Klavier): Werke: W.A. Mozart: Klaviertrio B-Dur KV 502, Thomas Stöß (Suite für Klaviertrio) – Fr. Schubert: Adagio Es-Dur D987 „Notturno“, C. Saint-Saens: Trio Nr. 1 F-Dur Opus 18

20. August: Anna Tyshayeva (Klavier): Werke: F. Mendelssohn-Bartholdy: Drei Lieder ohne Worte, R. Schumann: Arabesque, Widmung (Bearbeitung Franz Liszt), Fr. Liszt: „Vallee d’Obermann“, J.S. Bach: Präludien und Fugen aus WTK 1 und 2 G-Dur, c-Moll, h-Moll (Alexander Siloti), S. Rachmaninov: Adagio sostenuto – Allegro scherzando (aus dem 2. Klavierkonzert, Transkription von Anna Tyshayeva)

15. Oktober: Samuel Hasselhorn (Bariton) – Renate Rohlfing (Klavier): Franz Schubert: Winterreise (komplett ohne Pause)

2018

18. Februar: Laura Lüdicke (Sopran) – Katrin Mainz (Klavier)

Arien und Lieder von G.Fr. Händel, W.A. Mozart, Fr. Liszt, H. Wolf, O. Straus, E. Künneke, A. Schönberg, R. Strauss und Klavierwerke von Domenico Scarlatti, Franz Liszt („Liebestraum“ Nr. 3), Scott Joplin, Claude Debussy

22. April: Wupper-Trio, Sayaka Schmuck (Klarinette), Lisa Maria Schumann (Viola/Violine), Andreas Hering (Klavier)

Werke: Beethoven Trio op. 11 B-Dur „Gassenhauer Trio“, Mozart: Adagio aus dem „Klarinettenkonzert“, Jules Massenet: Meditation (für Violine und Klavier), Brahms: Paganini-Variationen (Klavier solo), Max Bruch: aus 8 Stücke Opus 83 Nr. 6 und 7

17. Juni: Jacob Leuschner (Klavier): Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120, Max Reger: Bach-Variationen op. 81

21. Oktober: Dietlinde Fuchs (Querflöte) – Jürgen Schenk (Gitarre):

Werke: Franco Margola, John Dowland, Ferdinado Carulli, Mauro Giuliani, Celso Machado, Heitor Villa Lobos, Eugène Bozza, Vangelis, Claude Debussy, Jaques Ibert

24. Februar 2019  Anne Marie Harer (Blockflöte, Violine), Adrian Rovatkay (Barockfagott), Christoph Harer (Barockcello), Bernward Lohr (Cembalo)

Werke: Johann Heinrich Schmelzer (Sonate a tre), Girolamo Frescobaldi (Canzon a due bassi für Fagott, Cello und B.c.); Johann Jakob Froberger (Toccata in F für Cembalo), Philipp Friedrich Böddecker (Sonata sopra La Monica für Dulzian, Violine und B.c.), Antonio Lotti (Sonata F-Dur für Blockflöte, Violoncello und B.c.), Johann Sebastian Bach (Triosonate G-Dur BWV 1039 für Blockflöte, Violoncello Piccolo und B.c.), Georg Philipp Telemann (Fantasia 7, Sonata 4 aus Canons Mélodieux)

28. April 2019  Prof. h.c. Christian Elsas

„Paris-New York“: Werke von Claude Debussy, Eric Satie, Scott Joplin und Gershwin

30. Juni 2019  Prof. Michel Gershwin (Violine) – Anna Victoria Tyshayeva (Klavier)

Werke: Max Bruch: Kol Nidrei (Transkription für Violine und Klavier von Michel Gershwin), Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 9 und Nr. 2 (bearbeitet für Violine und Klavier), Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine und Klavier in c-Moll, Cesar Franck: Sonate für Violine und Klavier in A-Dur

25. August 2019  Duo Aleksandra & Alexander Grychtolik

„Wege zur Wiener Klassik“: Carl Philipp Emanuel Bach, Vier Duette für Cambalo, Fantasia fis-Moll, Johann Christian Bach: Sonate in A-Dur op. 18,5 für vier Hände, Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur für Clavier zu vier Händen KV 381, Alexander Ferdinand Grychtolik: Improvisation in der Art J.S. und C.Ph.E. Bachs, Aleksandra und Alexander Grychtolik: Concerto-Improvisation: Ein Treffen zwischen Johann Sebastian und Carl Philipp

20. Oktober 2019  Tilman Krämer, Klavier

Die letzten Sonaten von Beethoven und Schubert.

2020

23. Februar 2020  Natalia Sander, Klavier

Werke von Chopin: Nocturnes, Mazurkas, Walzer, Polonaise c-Moll und Rachmaninov: Etude, 2 Romanzen, Préludes, Elegie, Melodia

Corona-Pause

2021

10. Oktober 2021  Duo Aquila: Trang Nguyen (Violine) – Hung Do (Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier und Violine e-Moll KV 304, Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier Nr. 7 c-Moll op. 30 Nr. 2, Camille Saint-Saens: Sonate für Violine und Klavier

Zwei Konzerte 16.00 Uhr und 17.30 Uhr unter 3G-Bedingungen (geimpft, genesen, getestet), Platzangebot maximal 25 Plätze

28. November 2021  Duo Dietlinde Fuchs (Querflöte) – Jürgen Schenk (Gitarre)

Friedrich Burgmüller : Nocturne 1 , 2, 3,  Franco Margola: Marcetta, Johann Sebastian Bach: Courante aus der Suite BWV ? für Flöte solo, Fernando Sor: Vier Etüden für Gitarre solo, Celso Machado: Pacoca, Qubra Queixo, Atahualpa Yupanqui: Lloran las Ramas del Viento für Gitarre solo, Astor Piazolla: Libertango, Eugène Bozza: Image für Flöte solo

2022

20. Februar 2022 Jacob Leuschner (Klavier)

Johann Sebastian Bach-Wilhelm Kempff: Vorspiel zur Ratswahlkantate, Die Seele ruht in Jesu Händen, Johann Ladislaus Dussek: La Consolation op. 62, Carl Maria von Weber: Sonate Nr. 2 As-Dur op. 39, Federico Mompou: Canciones y danzas Nr. 1, 4, 6, Moritz Moskowski: Spanische Tänze op. 12, Franz Schubert-Leopold Godowsky: Ballettmusik aus „Rosamunde“, Frederic Chopin-Leopold Godowsky: Valse Des Dur ops 70 Nr. 3, Leopold Godowsky: Terpsichorean Vindobona, Symphonische Metamorphosen über Themen aus „Die Fledermaus“

24. April 2022  La festa musicale

Anne Marie Harer (Hemmingen, Violine, Blockflöte), Ulla Bundies (Hemmingen, Viola und Violine), Irene Liebau (Trient, Italien, Blockflöte und Violoncello), Christoph Harer (Aurich, Violoncello und Arrangements); Yo Hirano (Hannover, Cembalo) spielten Werke von Marco Uccellini, Johann Rosenmüller, Girolamo Frescobaldi, Georg Philipp Telemann, Pierre Prowo

Frühbarock – Hochbarock

26. Juni 2022  Franziska Pietsch (Violine) – Maki Hayashida (Klavier)

Sonaten für Violine und Klavier von Ludwig van Beethoven op. 30 Nr. 7 c-Moll, Ernst von Dohnányi cis-Moll op. 21, Edvard Grieg Nr. 3 c-Moll op. 45

28. August 2022

Friedrich Thomas, Klavier – Heinz Weyhing, Sprecher

Briefwechsel des Komponisten Dietrich mit Johannes Brahms, Klavierstücke beider Komponisten

16. Oktober 2022

Sonja Stephan, Sopran und Yun Qi Wong, Klavier

2023

Februar 2023     Dr. Natalia Sander, Klavier

Schubert: Impromtu op. 142 Nr. 2, Moment musicales op. 94 Nr. 3 u. 5, Clara Schumann: „Soirees musicales“ op. 6 Notturno u Mazurka G-Dur, Robert Schumann: Arabesque C-Dur op. 18, Frédéric Chopin: Mazurka f-Moll op. 63 Nr. 2, Polonaise op. 40 Nr. 2, Edvard Grieg: „Lyrische Stücke“ 8 Sätze, Johannes Brahms: „Sechs Klavierstücke“ Intermezzo A-Dur, Rhapsodie h-Moll op. 79 Nr. 1

15, April 2023  Semjon Kalinowsky, Viola – Ute Gremmel-Geuchen, Cembalo

Georg Philipp Telemann: Viola Concerto  G-Dur TWV 51.G9, William Byrd: The third Pavian u nd The Galliard to the third Pavian, Henry Eccles: Sonate g-Moll für Viola und Cembalo, Georg Friedrich Händel: Sonate op. 2 Nr. 6 für Viola und Cembalo, Dietrich Buxtehude: Toccata G-Dur Bux WV 164, Jean-Baptist Loeillet: Sonate in C-Dur für Viola und Cembalo, Georg Böhm: Partite diverse sopra Ach wie flüchtig, ach wie nichtig, Allessandro Marcello: Concerto d-Moll bearbeitet für Viola und Cembalo

18. Juni 2023 Trio Aurea: Iva Vogel, Violine – Eva Veith, Violoncello – Dorota Dobosz, Klavier

Ludwig van Beethoven: Trio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“, Claude Debussy: Trio G-Dur, Felix Mendelssohn Bartholdy Trio c-Moll op. 66

20. August 2023 Christian Baufeldt, Klavier    Eigenkompositionen

20 Eigenkompositionen wie „My musical way of St. James“, „Why?“,…….

24 September 2023  Tilman Krämer, Klavier

Robert Schumann: Arabeske C-Dur op. 18, Johannes Brahms: Variationen über ein eigenes Thema op. 21 Nr. 1, Intermezzo a-Moll op. 118, 1 u op. 118, 2, op. 117, 2, op. 116, 4, op. 119, 4, Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17

2024

18. Februar 2024 Michel Gershwin, Violine – Anna Tystayeva, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate e-Moll KV 304, Adagio fis-Moll aus Klavierkonzert KV 488 bearteitet von Anna Tyshayeva, Salomon Jadassohn: Sonate g-Moll, Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur op. 12 Nr. 1, Franz Schubert: Rondo A-Dur D 438

21. April 2024  Jacob Leuschner, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonaten F-Dur KV 332, B-Dur KV 333, Johannes Brahms: Drei Intermezzi op. 117, Johann Strauß II-Carl Tausig: Wahlstimmen Valse-caprice Nr. 3, Alexander Skrjabin: Prélude und Nocturne für die linke Hand allein op. 9, Gaetano Donizetti-Th. Leschetizky: Andante finale aus „Lucia di Lammermoor“ für die linke Hand allein op. 13

16. Juni 2024  Duo Aleksandra und Alexander Grychtolik, Cembali

„Wege zu Mozart“: Johann Christian Bach: Sonate F-Dur, op. 18,6, Sonate A-Dur op. 18,5, Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur für vier Hände KV 521, Fantasie d-Moll KV 397, Alexander Grychtolik: Galante Improvisationen in der Art Wilhelm Friedemann Bachs, Aleksandra und Alexander Grychtolik: Galante Concerto-Improvisation: Ein Treffen der Bach-Söhne

25. August 2024  Duo Alert (Mandoline) – Berben (Cembalo)

30. Oktober 2024  Joanna Trzeciak, Klavier

16. Februar 2025  Anna Tyshayewa, Klavier 

Frédéric Chopin: Polonaise Nr. 1, Nocturne cis-Moll, Fantasie-Imprompty, Franz Schubert: Impromptus op. 90 Nr. 2, 3 , 4

27. April 2025  Swetlana Meermann-Muret, Klavier

Johann Sebastian Bach: Siciliano, Sergey Rachmaninoff: Prélude op. 23 Nr. 4 und 5, Claude Debussy: Nocturne, Frédéric Chopin: Prélude op. 28 Nr. 4 und op. 64 Nr. 2, Mykola Lysenko: „Liebeslied“ op. 37 Nr. 2, Victor Kossenko: Etude fis-Moll op. 8 Nr. 8, Melancholische Etude in b-Moll op. 8 Nr. 2 und „Toccatina“ aus 24 Kinderstücken

15. Juni 2025  Trio Aurea: Iva Vogel (Violine) – Eva Veith (Violoncello) – Dorota Dobosz (Klavier)

Joseph Haydn: Trio G-Dur, Gabriel Fauré: Trio d-Moll op. 120, Dimitri Schostakowitzsch: Trio c-Moll op. 8 , Camille Saint-Saens: Trio F-Dur Nr. 1

Kommentare deaktiviert für Konzerte Rückblick

Comments are closed.

  • Archive

    • September 2009 (1)
  • Kategorien

    • Wir über uns (1)
  • Seiten

    • Aktuelles Konzert
    • Beitrittserklärung
    • Imbshausen, Konzertsaal, Sitzplan
    • Konzerte 2025
    • Konzerte Rückblick
    • Links
    • Satzung
    • Schloss Imbshausen: Ansichten
    • Startseite
    • Vorstand
    • Impressum

Kammermusikforum © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel